
Brauner Bio-Zucker
Aus heimischen Zuckerrüben
400 ml | Kokosmilch (Dose) |
---|---|
100 g | SweetFamily Brauner Bio-Zucker |
20 g | Speisestärke |
400 g | feiner roter Rhabarber |
20 g | Baisertupfen |
200 g | Schlagsahne |
ca. 1 EL | Kokosraspel |
1. Kokosmilch mit 200 ml Wasser und 50 g Braunem Bio-Zucker aufkochen. Speisestärke mit 2 EL kaltes Wasser glatt rühren. Unter Rühren zur kochenden Kokosmilch geben und ca. 1 Minute köcheln und andicken lassen. Pudding in eine Schüssel geben, ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und ca. 30 Minuten auskühlen lassen.
2. Rhabarber putzen, ggfls. schälen. Dickere Stangen längs halbieren und Rhabarber in Stücke schneiden. Mit 50 g Braunem Bio-Zucker in einem Topf mischen und ca. 10 Minuten Saft ziehen lassen. Dann bei mittlerer Temperatur aufkochen und garen, bis der Rhabarber weich ist, aber nicht zerfällt. Abkühlen lassen.
3. Vor dem Servieren Baisertupfen grob zerbröseln. Sahne steif schlagen. Pudding durchrühren und auf 4 Dessertgläser verteilen. Einige Rhabarberstücke beiseite stellen, Rest mit Sud auf den Pudding geben. Sahne und Baiserbrösel darauf schichten. Mit übrigen Rhabarberstücken toppen, mit Kokosraspeln bestreuen und sofort servieren.
Das Dessert gelingt dir auch vegan. Backe dafür vegane Baisertupfen (siehe Rezept unten) und ersetze die Schlagsahne durch eine pflanzliche Schlagcreme.
Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze (100 °C Umluft) vorheizen. 180 g SweetFamily Bio-Zucker mit 2 EL Zitronensaft und 60 ml Wasser aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen. 120 ml Aquafaba (Sud von gegarten Kichererbsen aus der Dose oder Glas; in gut sortierten Supermärkten ist Aquafaba bereits als Produkt erhältlich) mit einem leistungsstarken Mixer oder in der Küchenmaschine einige Minuten schaumig schlagen. Heißen Zuckersirup in feinem Strahl unter Schlagen zugießen und ca. weitere 2 Minuten schlagen, bis eine spritzfähige Baisermasse entsteht. Mit einem Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Im heißen Ofen ca. 60 Minuten backen, dabei die Backofentür alle ca. 10 Minuten kurz öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Baisertupfen herausnehmen und abkühlen lassen, dann in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren.
Dieses Rezept in dein Rezeptbuch aufnehmen?
Dann einloggen und deine Rezeptbücher füllen.
Du hast noch kein eigenes Rezeptbuch?
Dann registriere dich jetzt und starte mit deiner ganz individuellen Rezeptsammlung.
Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.