Wegen ihres warmen Aromas und ihrer erstaunlichen Geschmackstiefe lieben wir noch viele weitere Gewürze:
Kardamom wird in Indien und Südostasien geerntet und kommt bei uns oft als kleine Samenkapseln in den Handel. Sie können beim Garen z. B. von Milchreis im Ganzen zugefügt werden und sorgen für feine Noten. Für Kuchen- oder Keksteige löst man die Samen aus den Kapseln und zerreibt sie frisch im Mörser. In Arabien wird Kaffee traditionell mit etwas Kardamom gebrüht, eine Geschmackskombi, die wir in unseren unkomplizierten Kaffee-Kardamom-Streifen feiern.
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt: Es besteht aus den feinen, rot leuchtenden Blütennarben des Safrankrokus, die so leicht sind, dass es für ein Kilogramm Safran ca. 200.000 Blüten braucht. Schon in Minimengen entfaltet er seinen besonderen Geschmack mit feiner Bitternote. Zudem färbt er stark und sorgt für leuchtend gelbe Gebäcke wie diese Safranschnecken, die in Schweden in der Adventszeit der Hit sind oder die lockeren Safranscones zur Teatime.
Die Ingwerstaude, deren Wurzelrhizom wir essen, kommt ursprünglich aus Südostasien, wird inzwischen aber sogar bei uns angebaut. Frisch in Scheiben, gehackt oder fein gerieben gibt Ingwerwurzel süßen Gerichten und Getränken eine frische, fast zitronige Würze und Schärfe, die auch zu vielen herzhaften asiatischen Gerichten passt. In den Ingwer-Waffelblättern steckt sie frisch, im veganen Zitronenshortbread getrocknet, dann schmeckt Ingwer dezenter. Das Schälen der frischen Wurzel geht übrigens besonders einfach mit einem Teelöffel: Einfach mit dem Löffelrand über die Wurzel schaben, bis die dünne, papierne Haut entfernt ist.
Nelken, die kleinen, harten Blütenknospen des Gewürznelkenbaums, kommen oft aus Indonesien oder Madagaskar zu uns. Sie schmecken intensiv und bringen eine kräftige Schärfe mit, die wunderbar zu eingemachten Früchten oder Chutneys passt. Auch im Punschgewürz stecken sie, verfeinern Heißgetränke und gehören in viele Weihnachts-Gewürzmischungen.
Piment stammt aus Zentralamerika und der Karibik: Die getrockneten braunen Beeren schmecken vollmundig und erinnern neben Nelken auch an Muskat und Zimt, so dass sie im Englischen als „Allspice“ bezeichnet werden, also quasi Allgewürz. Man findet sie häufig in Gewürzmischungen. Zusammen mit Nelken, Zimt, Kardamom und dem attraktiven Sternanis haben wir damit Zuckerwürfel aromatisiert, die allen Heißgetränken einen warmen Gewürzkick verleihen.