1. Sauberkeit ist wichtig, damit das Ergebnis nicht nur lecker, sondern im Glas auch haltbar ist. Also: Wasch dir erstmal die Hände. Und stell einen kleinen Teller in den Kühlschrank.
2. Die Früchte: Was schmeckt besser als Erdbeeren? Auch als Marmelade sind sie superlecker, und sie machen auch gar nicht viel Arbeit. Daher sind sie eine großartige Wahl für deine erste eigene Marmelade. Wasch die Beeren kurz, lass sie abtropfen, entferne grüne Stiele und Blätter und schneide die Früchte grob klein. Wiege nun die benötigte Menge, 1 kg, ab.
3. Ab in den Topf: Verrühre die Früchte und 500 g Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf, er soll möglichst nur zur Hälfte gefüllt sein.
4. Bring den Fruchtmix auf dem Herd zum Kochen. Dabei musst du immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Hier helfen am besten die Großen, denn das braucht Geduld und es wird auch sehr heiß. Wenn es richtig kocht im Topf, muss das Ganze 4 Minuten sprudelnd kochen – dabei musst du oder deine Helfer immer schön weiterrühren.
5. Gelierprobe: Gib etwas von der heißen Fruchtmasse auf den kalt gestellten Teller. Wird sie gleich fest, ist die Marmelade fertig. Sonst lass sie nochmal 1-2 Minuten weiterkochen und wiederhole die Probe.
6. Abfüllen: Du musst die Masse ganz heiß in saubere Marmeladengläser füllen. Dabei hilft ein Trichter mit großer Öffnung, aber es geht auch mit einem großen Löffel oder einer Suppenkelle. Pass auf, dass möglichst nichts daneben geht und wisch Tropfen am Rand ab, bevor du die Gläser verschließt.
Jetzt braucht es Geduld: Lass die Marmelade abkühlen, bevor du sie probierst. Reste im Topf, am Trichter oder Löffel sind zum Glück schnell kalt und können bald vernascht werden. Und wenn die Marmelade kalt ist, kannst du die Gläser mit Aufklebern, Etiketten und Deko noch verschönern – so hast du ein tolles Geschenk für Freundinnen oder Verwandte hergestellt!