Über das Kühlen von Lebensmitteln wurden ganze Bücher geschrieben, denn dabei handelt es sich um eine Erfolgsgeschichte der Menschheit: Sie reicht von ersten Eishäusern in Mesopotamien vor ca. 4000 Jahren und chinesische Eiskeller seit rund 1000 vor Christus über mit Schnee gekühlte Weine im alten Rom und Jahrhunderte des lukrativen Eishandels in Europa und Amerika bis zur Erfindung des Haushaltskühlschranks Anfang des 20. Jahrhundert.
Das Eis, das früher von Gletschern und aus den Bergen geholt wurde, diente zwar durch die Jahrhunderte in erster Linie der Kühlung anderer Lebensmittel, wurde aber auch selbst verspeist und dafür mit Gewürzen, Aromen, Fruchtpüree und mehr aromatisiert.
Seit es Kühl- und Gefrierschränke gibt, gehört die frostige Süßspeise für die meisten Menschen zum Alltagsleben dazu – und hat sich trotzdem einen kleinen Hauch von Luxus erhalten.