Spezialitäten mit Kaffee und Espresso – zum Trinken oder Vernaschen!
Kaffee ist ein Genuss, den sich viele Menschen täglich und oft gleich mehrfach gönnen. Dabei zeigen Befragungen, dass klassischer Filterkaffee nach wie vor die Rangliste anführt, aber Spezialitäten wie Espresso oder Cappuccino immer gefragter sind. Kaffee schmeckt allerdings nicht nur als typisches Heißgetränk in der Tasse: Wir mögen ihn auch als aromatisierende Zutat in Kuchen, Desserts, Cocktails und mehr. Und stellen dir daher heute unsere Rezeptvielfalt mit dem heiß geliebten Getränk vor.
In Coffeeshops findet sich eine große Auswahl an Kaffeegetränken, von denen viele auf Espresso basieren und italienischen Ursprungs sind: Beim Latte macchiato beispielsweise wird Espresso mit reichlich geschäumter Milch serviert oder mit einer veganen Milchalternative wie bei unserem köstlichen Mandel-Latte macchiato. Beim Cappuccino kommt ebenfalls geschäumte Milch auf den Espresso, aber deutlich weniger, und das Ganze wird in einer dickwandigen Tasse serviert. Für Americano wird Espresso nach dem Brühen mit heißem Wasser verlängert bzw. verdünnt, beim Espresso macchiato gibt man zum kleinen Schwarzen nur eine Minimenge, etwa einen Esslöffel, heiße Milch dazu. Während die Milchmenge je nach Getränk also festgelegt ist, entscheidet jeder Kaffeefan nach eigenem Geschmack, wie viel Zucker in Becher oder Tasse kommt. Und es gibt da ganz eigene Rituale, zum Beispiel, ob der Zucker nur auf den Milchschaum gestreut wird und so beim Trinken im Mund noch leicht knuspert oder ob man ihn durch Rühren im Kaffee auflöst und diesen damit süß abrundet.
In Cafés französischer Prägung wird Café au lait mit viel Milch in einer großen Schale serviert, die man mit zwei Händen fassen muss. Im portugiesischen Café gibt es Galao, der dem Latte macchiato zwar ähnelt, aber mit weniger oder ganz ohne Schaum daherkommt.
In Wiener Melange stecken Eigelb und Cognac, die den Kaffee cremig und aromatisch abrunden. Für türkischen Kaffee wird das Kaffeepulver im speziellen Messingpfännchen traditionell zusammen mit Zucker gekocht und kommt anschließend leicht schaumig, schwarz und süß in kleine Tassen. Und in Ost- und Nordfriesland kennt man die mit Rum und Sahne verfeinerte Spezialität Pharisäer, die ordentlich einheizt.
Weil Kaffee gerade in Kombination mit Zucker so wunderbar schmeckt – bitter und süß, warm und voll – ist er ein köstlicher Aromageber für Desserts und Kuchen. Im klassischen Tiramisu werden Löffelbiskuits mit starkem Kaffee oder Espresso getränkt und dienen so als Basis für die leckere Mascarponecreme. Im Sommer kannst du das Dessert mit unserem Rezept auch ohne Ei zubereiten. Oder du entscheidest dich für eine fruchtige Version wie das Brombeer-Tiramisu mit Espressocrunch, bei dem der Espresso nicht nur im Dessert steckt, sondern zusätzlich als Karamelldeko das Ganze lecker abrundet.
Kombinierst du Kaffee mit Schokolade, so verleiht er deinem Dessert eine wunderbar herbe Note wie in unserer Kaffee-Schoko-Mousse mit Chili-Kirschen oder der unkomplizierten Kaffeecreme mit Zartbitter-Schokolade.
Auch Gebäck schenkt Kaffee seinen feinen Bittergeschmack: Die Kaffee-Kardamom-Streifen sind eine köstliche Beilage zu jeder Tasse Kaffee und ein schnelles Rezept für Anfänger, für das du nur 5 Zutaten benötigst. Unsere Schnelle Mango-Espresso-Torte zauberst du ganz unkompliziert, bevor du sie als köstlichen Mittelpunkt auf der Kaffeetafel präsentierst. Oder du backst die Kleine Erdbeer-Espresso-Torte, ein geschichtetes Torten-Highlight, das einmal mehr beweist, wie gut das Aroma von Kaffee zu Früchten passt.
Eine besonders gelungene Geschmackspaarung ist Kaffee plus Orange. Beide haben wir im Kaffee-Orangen-Gelee mit Chili zu einem feinen Brotaufstrich kombiniert. Auch als selbst gemachter Likör kommt das Traumpaar gut an oder – ganz schnell zubereitet – als Orangenkaffee, der mit Cointreau verfeinert wird. Eine erfrischende Alternative im Sommer ist Orangen-Eiskaffee. An richtig heißen Tagen kannst du dafür den Kaffee erst abkühlen lassen und kalt stellen, damit er maximal erfrischt.
Auch in die Cocktailbar gehört Kaffee als unverzichtbare Geschmackskomponente: Den White Russian verfeinert Kaffeelikör, der Cuban Hot Coffee wird heiß mit Rum und Kakaolikör serviert und ein Vodka Espresso ist ein köstlicher Cocktail, den sowohl Espresso als auch Kaffeelikör geschmacklich bereichern.
Wenn du als Kaffeefan so richtig auf den Geschmack gekommen bist, kannst du natürlich auch andere Kuchen und Teilchen mit deinem Lieblingsgetränk verfeinern: Ersetze einfach einen Teil der Flüssigkeit im Rührteig durch abgekühlten, kräftigen Kaffee oder Espresso oder rühre damit einen Zuckerguss an und toppe Cupcakes und Muffins besonders geschmackvoll. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.