Draußen gespeist haben Menschen schon seit Jahrtausenden. Wann dies zum Picknick wurde, lässt sich nicht genau benennen. Sicher ist: Queen Victoria war ein großer Fan des Speisens im Grünen und hat dafür gesorgt, dass die Ausstattung für die Freiluft-Mahlzeit umfangreich wurde: Ein eigens ausgestatteter Picknickkorb mit Geschirr und Besteck, passender Decke und Servietten, aber selbst Utensilien zum Teekochen kamen bei den Viktorianern mit nach draußen, um das Essen auch dort stilsicher und höchst angenehm genießen zu können.
Aufwendige Picknicks unternehmen Menschen heute natürlich immer noch gern, aber meistens machen wir uns das deutlich einfacher als die Menschen um 1900. Dafür sind auch die vielen modernen Utensilien verantwortlich, die wir heute haben – ebenso wie eine entspanntere Haltung: Fingerfood lässt sich ganz unkompliziert ohne Besteck und Teller verspeisen. Wir können die köstlichen Happen handlich in einer Frischhaltedose transportieren und outdoor auch gleich darin servieren. Und dank der Erfindung der Thermosflasche zu Beginn des 20. Jahrhunderts brauchen wir auf heißen Tee nicht zu verzichten, auch wenn der Teekocher daheimbleibt. So muss man beim Wandern oder anderen Sportaktivitäten nicht viel herumtragen, um die Pause lecker zu füllen.