So entsteht das Naturprodukt aus der Zuckerrübe.
In den letzten Monaten sind die Zuckerrüben auf den Feldern ordentlich gewachsen: Während wir uns über den häufigen Wechsel von Sonnen- und Regentagen im Sommer womöglich beschwert haben, war das für die Rübenpflanzen ein ziemlich optimales Wetter. Sie gediehen, und die Rüben wurden dicker und dicker. Via Photosynthese haben sie in ihren üppig grünen Blättern Zucker gebildet und diesen dann in den Rüben unterirdisch eingelagert. Und genau dieser Zucker, den die Rübe mit Sonnenenergie aufgebaut hat, die Saccharose, wird in unseren Werken nun gewonnen und auskristallisiert. Dabei wird die Saccharose weder chemisch verändert noch enthält der Zucker andere Stoffe oder Zusätze. Denn der Zucker ist in der Pflanze schon so vorhanden, wie wir ihn brauchen.
Mit Ende des Sommers sind die Zuckerrüben nun erntereif und es beginnt die Zuckerrübenkampagne, wie die Verarbeitung der Rüben genannt wird.